Oktober 2023 Estera Hasler-Olbrych Events

NEO-Badenfahrt 18.–27. August 2023

In Baden werden Menschen nicht an den Rand geschoben – HOPE gibt Hoffnung mitten in der Stadt seit 40 Jahren

In Baden ist es Kultur, dass Menschen nicht an den Rand geschoben oder von den öffentlichen Plätzen gedrängt werden. Das ist nicht selbstverständlich und auch unsere Arbeit wird seit vielen Jahren von der Stadt unterstützt. Angeblich durften in den Badener Bädern erstmals in der Schweiz auch armutsbetroffene Menschen mit den Wohlhabenden baden. Weiter waren die Gefangenen bis Ende 1984 im Stadtturm, dem ehemaligen Bezirksgefängnis, untergebracht. Die einzige Notschlafstelle im Kanton Aargau konnte in Baden im Jahr 2019 realisiert werden. Jahr für Jahr ist das Gassenfeuer von HOPEs Streetwork mitten auf dem Bahnhofplatz während dem Weihnachtszauber. Zudem war die sanierte Gassenhütte vom 18.– 27. August 2023 im Einsatz an der NEO-Badenfahrt. Obwohl wir uns viel zu spät angemeldet hatten, erhielt HOPE einen Platz mitten in der Badenfahrt und unsere Klienten und Klientinnen durften als gleichwertige Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt am Fest teilnehmen mit Festpässen.

«Seit stolzen 40 Jahren sind wir vom Christlichen Sozialwerk Hope in Baden im Herzen des Geschehens, wenn es darum geht, bedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen. Und dieses Jahr haben wir das erste Mal in unserer Geschichte an der Badenfahrt 2023 teilgenommen – mit einem klaren Ziel vor Augen: «Badenfahrt sollte für alle sein!»

Unsere Teilnahme an der Badenfahrt war ganz und gar einzigartig im Vergleich zu anderen Vereinen. Unser Antrieb war es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen, die sich die Badenfahrt eigentlich nicht leisten können, trotzdem dabei sein können. Gleichzeitig haben wir mit Leidenschaft die Bevölkerung für die Situation dieser Menschen sensibilisiert.

Um unsere Botschaft zu unterstreichen und Nachhaltigkeit zu fördern, haben wir beschlossen, unsere alte Gassenhütte in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Ganz im Sinne unseres Mottos «Neo» haben wir Altes und Neues miteinander verbunden. Äusserlich erstrahlt die Hütte in neuem Glanz, während die alten Kritzeleien und Zeichnungen an den Wänden bewahrt wurden. Während der Badenfahrt bot unsere Gassenhütte ein niederschwelliges Angebot für alle Besuchenden. Hier konnte man sich künstlerisch betätigen und gemeinsam Bilder erschaffen. Ausserdem wartete eine Auswahl alkoholfreier Getränke auf unsere Klienten und Klientinnen und ein aufregendes Glücksrad auf die Gäste. Die Besuchenden konnten vor Ort unsere Arbeit kennenlernen. Doch das Allerwichtigste war, dass man sich auf Augenhöhe begegnen und einander zuhören konnte.»

Danke an alle freiwilligen Mitarbeitenden! Ohne ihre Unterstützung wäre die Badenfahrt nicht möglich gewesen.

zurück zur Übersicht

NEWS abonnieren

Der Rundbrief des Sozialwerkes erscheint unter dem Jahr nach Bedarf und einmal als Jahresbericht. Er informiert kurz und prägnant über die verschiedenen Arbeitsbereiche.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.